WPF – Ein Anfang
Tuesday, January 30th, 2007Nachdem das .Net Framework 3 inzwischen auch schon im Final Release vorliegt hab ich mir mal die Zeit genommen und mein erstes kleines Progrämmchen geschrieben das statt des normalen Framworks die tolle neue WPF verwendet.
Das Programm mach noch nichts wirklich sinvolles aber ich finde es für ein Erstlingswerk vor allem hübsch . Aber trozdem damit man es sich einigermaßen vorstellen kann der Ablauf:
- Bilder aus per Parameter gegeben Verzeichnis oder dem “Eigene Bilder”-Ordner suchen
- ein Bild nach dem anderen laden
- Bild von Links her in die Mitte hinein Zoomend einfliegen lassen
- fünf Sekunden warten
- Bild nach Rechts wieder Zoomend aus dem Bild fliegen lassen
- das nächste Bild laden
Mit der WPF lassen sich erstmal wirklich hübsche Oberflächen (Ich finde Alpha-Verläufe, Simulation von Spiegelnden Oberflächen und abgerundete Ecken nun mal seeehr hübsch ) und, wie bisher schon z.B. in zu Flash zu sehen, Timelines erstellen in denen Bewegungen und sonstige Transformationen von Objekten festgelegt werden. Bei den Timelines werden durch Key-Frames aussehen der Objekte zu einem bestimmten Zeitpunkt festgelegt. Beim Abspielen der Timeline wird ein Übergang von einem Keyframe zum nächsten animiert. Das ganze lässt sich mit dem tollen, aber derzeit noch im Beta-Stadium befindlichen, Software Blend von Microsoft erstellen.
Leider wird das WPF derzeit noch nicht von vielen Leuten verwendet, was das entwickeln für Neueinsteiger etwas erschwert weil man immer mal wieder länger sucht bist man raus findet wie man Kleinigkeiten umsetzten kann. (Z.B. wie man aus C# eine Timeline-Animation neu startet)
Aber falls jemand Lust hat kann man sich gerne bei mir melden, werde sehen ob ich hier vielleicht etwas ausführlicher auf WPF eingehe. Einfach einen Kommentar hinterlassen.